Geschichte
Maggy = Iveco Magirus FM 170 D11, Baujahr 1982, 129kw (175PS)
Gewicht 7.500 kg, ehemaliges Feuerwehrfahrzeug
Vorbesitzer: Feuerwehr Hamburg > Freiwillige Feuerwehr nahe Berlin > Diddi (Weltenbummler und Bastler der Koffererhöhung inkl. Lack und anderer Instandhaltungs- und Aufbauarbeiten)
Die ersten Schritte
• Namensfindung und Idee zum großen Reisemobil (10. September 2015)
• Erste Maggy-Besichtigung, 10. Oktober 2015
• Kaufentscheidung im November
• Ziel: Ausbau in 5 Monaten
• Es folgen nächtelange Planung und Recherche




Start Aus- und Umbau
Bis 12.3.2016 Umbau und Anbau: Ramonstergarage
• 5-fach Bereifung
• Reifen- und Fahrradträger am Heck mit Seilwinde
• Durchstieg zur Doppelkabine
• Kleiner Mechaniker-Workshop bei Patrick
Mehr Platz zum Werkeln
Wir müssen uns ausbreiten und verlegen unseren Arbeitsplatz in Richtung Wolfratshausen. Maggy steht in ihrem neuen Stall.
Ein Wagnis
18.3.2016 – Erster Termin zum Wiegen, wir sind enttäuscht. 7.000 kg (mit Dämmaterial, Markise und Werkzeug beladen). Aus und vorbei?! Wir stellen sie bei Mobile.de ein.
Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten: 1. LKW-Führerschein machen oder 2. verkaufen
Alles wird gut – die Hoffnung stirbt nie
Wir entscheiden uns jedoch für keine der Möglichkeiten, stattdessen versuchen wir es mit „Leichtbau“. Startschuss für die Umsetzung. Der grobe Plan:
• alles unnötige raus (Vorher eingebaute Duschkabine fliegt), Dämmung rein
• Geplante Materialien: Pappel-Sperrholz, Glasfasermatten und Epoxi, Glasfasertapeten
• Auszugschienen mit Baumarktkisten zur Aufbewahrung
• Boden legen, Wände streichen, Deckenverkleidung lasieren
• Neues Werkzeug und Material kaufen, schrauben, saugen, Filz kleben
• Abschlussbierchen zur Belohnung trinken
Schlafen wir ein Murmeltier
• Bequem liegen und sitzen ist uns wichtig – wertiger Schaumstoff und genügend Platz
• Erste Liegefläche ausziehbar mit 2 Lattenrosten und 140×180 cm Federkern-Matratzen im Container
• Zweite Liegefläche in der Doppelkabine 160×180 cm, flexibel umzubauen als Stüberl
Testfahrt 1
• Auf zur Abenteuer & Allrad nach Bad Kissingen
• Anschließend zum Därr-Treffen nach Schönberg bei Deining
• bestanden!
Hübsch und praktisch soll es sein
• Altes Zeug aus den Bänken rausschrauben, Stauraum schaffen
• Polster beziehen, neue Seitenverkleidungen, Böden verlegen
• Sonnenschutz und Verdunklung in der Doppelkabine nähen
• Ersten Tauglichkeitstest zur Abenteuer Allrad in Bad Kissingen (bestanden!)
Die Zeit läuft…
• Schränke, Verkleidungen, Elektrik, Wasser, Gas
• Engel-Kühlboxen in Fahrerkabine und im Wohnraum mit Auszugsschiene
• fluchen, schwitzen, werkeln bis es dunkel wird
Ramonstergaragen-Zwischentermin
• Gelenkwelle rechts austauschen
• Gas installieren
• Solarplatten aufs Dach
• Keilriemen nachsannen
Patrick – vielen Dank für Deine Hilfe!
2. Testfahrt: Isarhorn Camping
• Solarplatten-Anschluss optimieren
• Beleuchtungs- und Matratzen Test 2
• Aussenküche und Innenküche Gas- und Kochtest
(bestanden!)
Letzte Arbeiten vor der großen Testfahrt (Balkan-Tour 2016)
• Schrankoptimierung und Schubladensicherung
• Einbau des neuen/gebrauchten Fahrer- und Beifahrersitzes
• Detailarbeiten: Konsolentisch Fahrerkabine, Aufbewahrungssysteme, Wäschefach
• WC-Häuschen für Porta Potti
Ein schönes Geschenk zu guter Letzt
Wolfgang, vielen Dank für den supertollen Front-Trägerfolienaufkleber!
Erster Bauabschnitt abgeschlossen!